Auch die Realschule Neuried hatte sich wie über 7200 weiterführende Schulen in ganz Deutschland mit den der Klassenstufen 8 bis 10 zur Juniorwahl 2025 angemeldet. Die Juniorwahl ist das größte Schulprojekt Deutschlands im Bereich der politischen Bildung. Sie gibt jungen Menschen die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und sich aktiv mit der parlamentarischen Demokratie auseinanderzusetzen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Juniorwahl ist das praktische Üben politischer Teilhabe im Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen den gesamten Wahlprozess – von der Vorbereitung bis zur Stimmenauszählung. Im Vorfeld beschäftigten sie sich mit dem Wahlsystem, den Positionen der Parteien und ihrer Rolle als Wählerinnen und Wähler. Unser Gemeinschaftskundelehrer Björn Behrens organisierte das Projekt federführend: Das Wahlhelferteam (Schülerinnen und Schüler) wurde gebildet und auf die gewissenhafte Ausführung ihres Dienstes vorbereitet. Die Wahlbenachrichtigungen wurden an die teilnehmenden Klassen ausgegeben.
Am Donnerstag, 20.02.2025 wurde der Wahlakt nach den Grundsätzen einer demokratischen Wahl eigenständig durchgeführt – inklusive Wahlbenachrichtigung, Wählerverzeichnis, Stimmzettel und Auszählung. Dadurch erleben die Schülerinnen und Schüler den demokratischen Prozess hautnah und entwickeln dabei ein tieferes Verständnis für Wahlen.
Die Auszählung war ein Höhepunkt, zumal – wie bei den „echten“ Wahlen die Stimmen noch einmal gründlich nachgezählt werden mussten, damit die Stimmabgabe auf dem Wählerverzeichnis mit den abgegebenen Stimmzetteln und den abgegebenen Erst- und Zweitstimmen übereinstimmt. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben ihre Aufgabe bravourös gemeistert.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird erst am Wahlsonntag, den 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf https://www.juniorwahl.de und auf Social Media veröffentlicht, #juniorwahl.